Dark Mode Light Mode

Welcher Barttyp bist du? Was steht wem?

4 Männer mit verschiedenen Bärten 4 Männer mit verschiedenen Bärten

Ein Bart kann bei dir das ganze Gesicht verändern – so kannst du je nach Bart älter, seriöser oder auch lässiger wirken. Genauso kann ein entsprechender Bart für ein markanteres Gesicht sorgen. Aber welcher Barttyp bist du eigentlich, was passt am besten zu dir und auf was solltest du bei deiner Entscheidung für eine bestimmte Bartform achten? In diesem Guide verraten wir dir auf eine lockere Art, wie du den für dich idealen Bartstil findest, und zwar komplett ohne viel Aufwand und Stress.

Die Gesichtsform: Dein Kompass zum perfekten Bart

Die wichtigste Frage zunächst – Welche Gesichtsform hast du eigentlich? Schließlich spielt deine Gesichtsform eine entscheidende Rolle bei der Frage, welcher Barttyp du bist und welcher Bart für dich de beste ist. Hier eine kleine Auswahl der verbreitetsten Gesichtsformen.

Barttyp rundes Gesicht: Hast du ein rundes Gesicht, dann ist es das Ziel, dein Gesicht optisch zu strecken. Hier können längere Bärte, wie ein gestylter Vollbart oder ein Ziegenbart, mit mehr Länge im Kinnbereich Wunder wirken.

Barttyp ovales Gesicht: Hast du eine ovale Gesichtsform, dann hast du beim Thema Bart das große Los gezogen und kannst eigentlich jede Bartvariante hervorragend tragen. Du kannst also frei entscheiden, ob dir beispielsweise ein Vollbart oder auch ein Dreitagebart vorschwebt.

Barttyp eckiges Gesicht: Wenn du ein eher eckiges Gesicht hast, dann kannst du ruhig deine markante Kieferlinie zusätzlich durch einen Bart betonen. Besonders bieten sich für dich ein sogenannter Boxed Beard oder auch ein gestutzter Vollbart an.

Lese auch:
In Zukunft alle Unisex?

Barttyp herzförmiges Gesicht: Bei einem herzförmigen Gesicht solltest du dich für einen Bart entscheiden, der dein eher schmales Kinn ein wenig voller wirken lässt. Hierfür eignen sich unter anderem ein „Balbo“ oder ein Dreitagebart bis zu einem Fünftagesbart. 

Barttyp längliches Gesicht: Wenn du ein eher längliches Gesicht hast, dann solltest du möglichst zu lange Bärte vermeiden. Durch solche langen Bärte wirkt dein Gesicht ansonsten noch länger. Entscheide dich besser für einen kurzen und dichten Bart. Alternativ kannst du auch über einen Schnauzer mit Kinnbart nachdenken.

Wie du siehst, spielt deine Gesichtsform bei der Entscheidung für einen passenden Bart eine große Rolle. Die vorhandene Gesichtsform gibt sozusagen die Richtung beim Bart vor und trotzdem gibt es für jede Gesichtsform passende Bärte.

Dein Style – Dein Bart

Bei deinem Bart zählt aber nicht nur die Form, denn genauso spielt dein persönlicher Style eine nicht unerhebliche Rolle. Schließlich bringt dir der angesagteste Bart wenig, wenn du dich damit einfach nicht wohlfühlst. Somit ist es nicht nur entscheidend, welcher Barttyp du bist, sondern auch wie du dich kleidest.

Der Dreitagebart gilt heutzutage als Allrounder und wirkt minimalistisch und gepflegt. Ein solcher Bart ist besonders unkompliziert und passt eigentlich zu beinahe jedem Anlass und jedem Kleidungsstil.

Der Vollbart ist hervorragend für dich geeignet, wenn du es männlich und markant magst. Allerdings solltest du berücksichtigen, dass ein solcher Vollbart schon ein gewisses Maß an Pflege braucht. Also unbedingt an regelmäßiges Waschen, Trimmen und Ölen denken, um immer mit dem Vollbart einen guten und gepflegten Eindruck zu machen. 

Lese auch:
Pflege bei Wetterwechsel - Tipps für die Hautpflege

Der Schnurrbart (Moustache) ist aktuell wieder voll im Trend und angesagt. Ein solcher Moustache steht dir besonders gut, wenn du Hipster, Vintage-Liebhaber bist oder über ein starkes Stilbewusstsein verfügst. 

Der Ziegenbart betont dein Kinn stark und passt perfekt zu kantigen Gesichtern. Aber auch wenn du auf einen besonders kreativen Look setzt, kannst du gut auf einen solchen Ziegenbart setzen. 

Eine gute Bartpflege ist nicht nur Kür, sondern Pflicht

Wenn du dich für einen Bartstil entschieden hast, dann solltest du unbedingt an die Bartpflege denken. Denn ein ungepflegter Bart sieht nicht gut aus und macht keinen guten Eindruck. Aus diesem Grund ist es ratsam, dass du vor allem längere Bärte regelmäßig mit einem speziellen Bartshampoo pflegst.  Zusätzlich ist es ratsam, Bartöl zu verwenden und speziell längere Bärte täglich zu bürsten oder zu kämmen.

Wissen, das dich weiterbringt – direkt in dein Postfach

Keine Sorge – wir respektieren deine Daten. Mit dem Klick auf „Abonnieren“ akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung
Voriger Beitrag
Vier Frauen, die den Lockenstab Test 2025 machen

Unser Lockenstab Test 2025: Finde deinen perfekten Lockenstab

Nächster Beitrag
Erkälteter Mann mit Schal und Schnupfennase auf Sofa mit einer Tasse Tee in der einen Hand und einem Fieberthermometer in der anderen Hand.

Sport nach einer Grippe, Erkältung & Co. So kommst du gut zurück ins Training