Eine Suche nach dem perfekten Hemd kann sich manchmal als kompliziert darstellen. Das Herrenhemd kann schnell mal zu eng oder auch zu weit gewählt sein und dadurch nicht gut aussehen. Genauso kann es passieren, dass du dich für ein Oberteil mit nicht optimalem Stil entscheidest. Es besteht aber kein Grund zur Sorge, denn mit einigen einfachen Tipps und Tricks kannst auch du ein für dich perfektes Hemd finden. Unser Styleguide hilft dir, Schritt für Schritt die besten Modelle für deinen Typ und verschiedene Anlässe zu finden.
Die perfekte Passform – dein Körper und dein Schnitt
Im ersten Schritt solltest du beim Hemdkauf nicht über Muster oder Farben nachdenken, sondern dir Gedanken über die optimale Passform des neuen Herrenhemdes machen. Schließlich bringt dir das angesagteste Hemd wenig, wenn es nicht richtig sitzt. Erst danach ist es wichtig, den richtigen Style zu finden. Grundsätzlich unterscheidet man bei Herrenhemden drei verschiedene Passformen.
Regular Fit: Hierbei handelt es sich um klassische Hemden mit einer geraden Schnittform. Solche Hemden sind nicht zu weit und nicht zu eng geschnitten und sind für dich hervorragend geeignet, wenn du mehr Bewegungsfreiheit bevorzugst und es eher schlichter magst.
Slim Fit: Solche mit Slim Fit bezeichneten Hemden eignen sich, wie es der Name vermuten lässt, am besten für sportliche und schlanke Männer. Diese Hemden sitzen körpernah und betonen die Figur gekonnt. Slim-Fit-Hemden kannst du beispielsweise hervorragend bei einem schicken Dinner oder auch bei der Arbeit im Büro tragen.
Relaxed Fit: Solche Hemden sind bequem und besonders locker geschnitten und sind dadurch für dich ein guter Begleiter in vielen unterschiedlichen Alltagssituationen. Hemden mit Relaxed Fit bieten dir auf der einen Seite maximalen Tragekomfort und wirken gleichzeitig sehr lässig und modern.
Es ist übrigens sinnvoll, wenn du einfach alle drei Hemdvarianten ausprobierst. Schließlich kannst du erst beim Tragen feststellen, welche Hemden dir besonders gut gefallen und zu deinem persönlichen Style passen.
Die Kragenform beim Herrenhemd – deutlich mehr als ein besonderes Detail
Nicht unterschätzen solltest du bei einem Hemd die Kragenform. Schließlich kann die Entscheidung für einen bestimmten Kragen sich stark auf deinen Style auswirken. Der Klassiker unter den Kragenformen ist sicher der sogenannte Kentkragen. Es handelt sich hierbei um einen dezent gespreizten Kragen, der gleichermaßen hervorragend zu Sakko und Krawatte sowie zu Jeans passt.
Wenn du es ein wenig moderner magst, dann könnte der Haifischkragen (Spread Collar) für dich perfekt geeignet sein. Dieser Kragen wirkt sehr edel mit einer Krawatte und ist ein wenig breiter geschnitten.
Bei einem legeren Freizeitlook sind sogenannte Button-Down-Kragen auf jeden Fall die beste Wahl und bieten dir perfekte Kombinationsmöglichkeiten im Sommer, beispielsweise mit Shorts und angesagten Chinos.
Stoffe und Farben bei Hemden – bestimmen Komfort und Stil
Bei Hemden spielt aber natürlich auch der Stoff eine wichtige Rolle. Leichte Baumwollstoffe sind hervorragend für das Büro geeignet und überzeugen auch mit einem angenehm kühlen Tragegefühl. Hemden aus Oxford-Stoff wirken sportlicher und sind im Vergleich ein wenig robuster. Dadurch sind solche Hemden hervorragend für den Alltag geeignet und in vielen Situationen eine gute Wahl für dich. Willst du einen edleren Look erzeugen, dann greif am besten zu Hemden aus Twill, die weniger knittern und eine besondere Textur aufweisen. Bei den Farben ist bei Hemden manchmal weniger mehr. So sind Hellblau und Weiß wahre Allrounder, die perfekt zu allem passen. Wenn du es bei der Farbwahl etwas mutiger magst, dann kannst du aber natürlich auch problemlos zu verschiedenen sanften Pastelltönen greifen und auf dezente Muster setzen. Grelle Farben bei Hemden solltest du dagegen nur wählen, wenn du dich mit solchen auffallenden Farben wirklich wohlfühlst. Ansonsten weißt du jetzt, welche Hemden gut zu dir passen und welche Hemdarten und Kragenvarianten sich für verschiedene Anlässe eignen.