In der Haut
Verfasser Lily Templeton
Fotograf Pablo Arroyo
Stylistin Alessandra Faja
Für andere bezieht es sich ebenso auf den Wunsch, eine Spur von sich selbst zu hinterlassen, um sein Eigentum zu signalisieren. In Anbetracht der Tatsache, dass das Wort "Fetisch" aus dem portugiesischen feitiço ("künstlich" und durch Erweiterung "Zauberspruch") stammt, bezeichnete man damals koloniale Eroberungen afrikanischer Kultobjekte mit Kräften, Allmacht."Schreiben über den Körper muss stark und deklarativ sein - Inschriften, die den Verstümmelungen gleichwertig sind", schreibt Dr. Louise Kaplan in ihrem Buch Cultures of Fetishism , ein Kapitel, das den Spuren gewidmet ist, die der Mensch auf ihrer Haut schreibt . Transformation, in die Gesellschaft als akzeptabel oder als Zeichen der Zugehörigkeit (zu einem Kult, zu sich selbst oder zu einem anderen), wird die Spur zum Verb. Marke der Uhr, Allianz oder Trikot, ist es eine Bestätigung, in der nicht nur das Objekt, das seinen Eindruck hinterlassen hat, sondern auch den vergangenen Charakter der Interaktion ausdrückt - Abwesenheit des Objekts oder wenn die Feiertage nicht mehr als ein Gedächtnis sind. Die Marke wird dann zum Fetisch, der als Ersatz für einen realen oder symbolischen Verlust betrachtet werden kann.Ouroboros (Darstellung einer Schlange oder eines Drachens, der seinen Schwanz beißt, Symbol der Ewigkeit, Note ) der Sinne, dann möchte man den Moment finden, der seine Spur hinterlässt, um stolz diese Erinnerung auf der Haut zeigen zu können .