Skip to content
Dark Mode Light Mode
Shilajit Testsieger: Bester Vergleich & Bewertung 2025
Weniger Schwitzen, mehr Sommer – natürliche Tricks für heiße Tage

Weniger Schwitzen, mehr Sommer – natürliche Tricks für heiße Tage

Heißer Sommertag und die Menschen schwitzen Heißer Sommertag und die Menschen schwitzen

Sommer, Sonne und gute Laune – so soll es sein. Wäre da nicht das viele Schwitzen. Kaum bewegst du dich, klebt das T-Shirt an deiner Haut, das Gesicht glänzt und du fühlst dich nicht mehr wirklich wohl. Auch wenn Schwitzen vollkommen natürlich ist, kann es doch manchmal belastend sein. Mit ein paar Tricks zeigen wir dir aber, wie du weniger schwitzt und wie du auch an besonders heißen Tagen frisch und entspannt bleibst – und das natürlich vollkommen ohne Chemie.

Deshalb schwitzt du im Sommer stärker

Schwitzen ist ein lebenswichtiger Vorgang. Der Körper reguliert mit dem Schwitzen die Temperatur und hilft dir so dabei, dass du nicht überhitzt. Wenn es draußen richtig heiß ist und du dich bewegst oder auch Stress hast, wird vom Körper Schweiß produziert, um dich abzukühlen. Der Körper produziert aber nicht nur Schweiß, wenn es draußen heiß ist, sondern auch, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist, du enge Kleidung trägst oder scharfes Essen verzehrst. Heißt also, dass du im Sommer besser auf scharfes Essen verzichten solltest, um weniger schwitzen zu müssen.

Im Sommer hingegen läuft dein Kühlmechanismus auf Hochtouren. Das große Problem dabei ist jedoch, dass der Schweiß nicht schnell genug verdunsten kann, weil zum einen die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist oder zum anderen die Kleidung zu dicht ist. Also bleibt er auf der Haut und das ist ein unangenehmes Gefühl. Darüber hinaus kann es auch zu Reizungen der Haut führen und es kommt zu Ausschlägen. Damit dir dies nicht passiert, solltest du folgende Tipps beachten. Weniger schwitzen dämmt diese Probleme nämlich auch ein.

Lese auch:
Sommerpflege für die Haut - Optimaler Schutz im Sommer

Alltagstipps, um weniger zu schwitzen

  • Die richtige Kleidung: Du solltest immer auf luftige Kleidung setzen, die aus Naturfasern wie Leinen, Baumwolle oder Viskose hergestellt ist. Diese Stoffe lassen deine Haut atmen und können außerdem die Feuchtigkeit besser abtransportieren. Enge Kleidung aus Kunstfasern ist im Sommer definitiv ein No-Go, da sich darunter die Wärme und die Feuchtigkeit staut.
  • Duschen – aber richtig: Viele machen im Sommer den Fehler, kalt zu duschen. Tust du das, wird ein mächtiger Hitzeschub nach dem Duschen kommen. Das Duschen war dann definitiv für die Katz. Besser ist es lauwarm zu duschen und dich gut abzutrocknen, damit die Feuchtigkeit nicht auf der Haut bleibt. Nutze auch milde Duschgele mit Minze, die dir nochmals einen Frischekick geben. Bevor du schlafen gehst, solltest du überdies Antitranspirante auftragen, da sie dann besonders effektiv wirken. 
  • Weniger schwitzen – richtige Ernährung: Alkohol, Kaffee oder auch scharfe Gewürze regen die Schweißproduktion an. Wenn du weniger schwitzen möchtest, solltest du auf diese Gegenspieler verzichten. Setze lieber auf wasserreiches Gemüse und Obst. Gurken, Melonen oder Tomaten helfen dem Körper sich von innen zu kühlen.
  • Trinken, trinken und nochmals trinken: Auch auf eiskalte Getränke solltest du besser verzichten, auch wenn es erst einmal eine Abkühlung ist. Aber der Hitzeschub kommt im Anschluss. Lauwarme Getränke sind besser, um weniger zu schwitzen. Denke also dran, je kühler deine Getränke sind, desto mehr Hitze produziert dein Körper.

Weniger schwitzen mit diesen Hausmitteln

In der Küche und im Kräuterschrank finden sich ebenfalls tolle Möglichkeiten, um weniger schwitzen zu müssen.

  • Salbeitee: Salbeitee enthält Gerbstoffe, die die Schweißdrüsen beruhigen können. 1 – 2 Tassen pro Tag können regulierend wirken.
  • Apfelessig: Apfelessig ist ein wichtiger Helfer und ein tolles Tonikum. Einfach unverdünnt mit einem Wattepad auf die Achseln tupfen.
  • Natron: Der Allrounder ist nicht nur für weiße Wäsche perfekt, sondern auch hervorragend, um Gerüche und Feuchtigkeit zu binden. Ein Hauch davon unter die Achseln aufgetragen und schon kann das Natron seine Wirkung entfalten.
  • Kühlende Kräuterbäder: Pfefferminze kann wahre Wunder bewirken, vor allem wenn du vor dem Schlafen eine Dusche mit Pfefferminzöl nimmst.
Lese auch:
Lutealphase: Alles über die zweite Zyklusphase

Darüber hinaus solltest du auch immer Wechselwäsche dabeihaben, damit du immer „frisch“ bist. Weniger schwitzen ist manchmal gar nicht so einfach, wenn die Temperaturen besonders hoch sind oder du im Stress bist. Ein frisches Shirt, Bluse oder Hemd können dann helfen, wieder ein gutes Gefühl zu bekommen.

Zudem mach es wie die Südländer, lege dir einen Fächer zu und nutze den Wind, um dich abzukühlen. Ein erfrischendes Körperspray mit Aloe vera oder Rosenwasser kann ebenfalls helfen, dich abzukühlen. Auch eine Kopfbedeckung kann dazu beitragen, dass du weniger schwitzt.

Fazit

Du wirst das Schwitzen im Sommer nicht verhindern können. Mit diesen Tipps und Tricks ist es aber möglich weniger schwitzen zu müssen. Atmungsaktive Kleidung, wie auch die richtige Ernährung und die kleinen Hausmittel helfen dabei dich besser abzukühlen und auch im Alltag bei 30 Grad cool zu bleiben.

Wissen, das dich weiterbringt – direkt in dein Postfach

Keine Sorge – wir respektieren deine Daten. Mit dem Klick auf „Abonnieren“ akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung
Voriger Beitrag
Shilajit Pulver in einer Dose

Shilajit Testsieger: Bester Vergleich & Bewertung 2025