Dark Mode Light Mode

Unser Lockenstab Test 2025: Finde deinen perfekten Lockenstab

Vier Frauen, die den Lockenstab Test 2025 machen Vier Frauen, die den Lockenstab Test 2025 machen

Du träumst von wunderschönen Locken, glänzenden Wellen oder einem echten Wow-Effekt für dein Haar? Dann ist ein Lockenstab das perfekte Styling-Tool für dich! Egal, ob du feines, dickes, kurzes oder langes Haar hast – mit dem richtigen Gerät kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und jeden Tag einen neuen Look ausprobieren. Aber welcher Lockenstab ist wirklich der beste für dich? In diesem großen Lockenstab Test 2025 nehme ich die beliebtesten Modelle genau unter die Lupe: Dyson Lockenstab, ghd Lockenstab, Babyliss Lockenstab, Remington Lockenstab und Rossmann Lockenstab. Ich verrate dir, worauf du beim Kauf achten solltest, wie du den Lockenstab für kurze Haare optimal einsetzt, was bei Locken mit Lockenstab zu beachten ist und warum du niemals einen Lockenstab auf nasse Haare anwenden solltest. Am Ende findest du natürlich auch den Lockenstab Testsieger – und viele Tipps, wie du das Beste aus deinem Styling herausholst.

Was ist ein Lockenstab überhaupt?

Ein Lockenstab ist das Zaubergerät, wenn es um schwungvolle, definierte oder wilde Locken geht. Im Grunde ist er ein elektrisch beheizter Stab, um den du deine Haarsträhnen wickelst. Durch die Hitze nimmt dein Haar eine neue Form an – und bleibt nach dem Abkühlen in der gewünschten Lockenstruktur. Es gibt verschiedene Arten von Lockenstäben, weshalb wir den Lockenstab Test 2025 durchführen:

  • Klassischer Lockenstab: Zylindrisch, perfekt für gleichmäßige, klassische Locken. Einfach, aber effektiv!
  • Konischer Lockenstab: Der Stab wird zur Spitze hin schmaler. Damit zauberst du natürliche, unterschiedlich große Locken – wie frisch vom Strand.
  • Automatischer Lockenstab: Hier übernimmt der Motor das Aufwickeln für dich. Super praktisch, wenn du es eilig hast oder beide Hände frei brauchst.
  • Warmluft-Lockenstab: Trocknet und stylt gleichzeitig – ideal, wenn du morgens wenig Zeit hast und deine Haare noch feucht sind.

Die Technik hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Von schlichten Metallstäben bis zu Hightech-Geräten mit Ionentechnologie, Keramikbeschichtung und intelligenten Temperatursensoren ist alles dabei. Das Ziel bleibt aber gleich: Dir das Leben leichter und dein Haar schöner zu machen!

Für wen ist ein Lockenstab geeignet?

Kurz gesagt: Für jede und jeden, der Lust auf Veränderung hat! Ob du glattes Haar hast und dir mehr Volumen wünschst, mit Naturlocken experimentieren willst oder einfach mal einen neuen Look für einen besonderen Anlass suchst – ein Lockenstab ist dein Freund und Helfer.

  • Glatte Haare: Du willst endlich Schwung und Bewegung? Ein Lockenstab bringt Leben in deine Mähne, egal ob sanfte Wellen oder wilde Korkenzieher.
  • Leicht gewelltes Haar: Verstärke deine natürliche Struktur oder probiere neue Styles aus – mit dem richtigen Lockenstab kein Problem.
  • Kurze Haare: Auch mit einem Bob oder Pixie kannst du tolle Akzente setzen. Wichtig ist ein schmaler Durchmesser und etwas Übung.
  • Lange Haare: Hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Große Hollywood-Wellen, kleine Locken oder Beach Waves – alles ist möglich.
  • Styling-Fans: Du liebst es, dich jeden Tag neu zu erfinden? Dann ist ein Lockenstab dein absolutes Must-have.
  • Männer: Auch für Männer mit längeren Haaren oder Undercut-Frisuren ist ein Lockenstab super, um Struktur und Volumen zu zaubern.
Lese auch:
Locken richtig pflegen - Tipps für perfekte Lockenpracht

Nicht geeignet ist ein Lockenstab für extrem geschädigtes oder brüchiges Haar – hier solltest du besonders auf Hitzeschutz achten und vielleicht lieber auf schonende Stylings setzen. Aber für die meisten Haartypen ist ein Lockenstab ein echtes Multitalent!

Worauf solltest du beim Kauf eines Lockenstabs achten?

Du willst nicht irgendeinen Lockenstab, sondern genau den, der zu deinen Bedürfnissen passt? Dann lies dir den Lockenstab Test 2025 genau durch und achte beim Kauf des Lockenstabs auf diese Punkte:

1. Durchmesser – die Größe macht den Unterschied

  • Kleine Durchmesser (9–19 mm): Perfekt für enge Korkenzieherlocken, definierte Spiralen und kurze Haare. Je kleiner der Stab, desto kleiner und definierter die Locke.
  • Mittlere Durchmesser (20–25 mm): Für klassische Locken und Wellen, die zu fast jeder Haarlänge passen. Ein echter Allrounder!
  • Große Durchmesser (ab 26 mm): Ideal für große, softe Wellen und den angesagten Hollywood-Glamour-Look. Besonders schön bei langen Haaren.

2. Beschichtung und Material – schone dein Haar

  • Keramik: Verteilt die Hitze gleichmäßig und schützt vor Hitzeschäden. Dein Haar bleibt glänzend und geschmeidig.
  • Turmalin: Gibt negative Ionen ab, reduziert Frizz und sorgt für extra Glanz.
  • Titan: Sehr robust, wird schnell heiß und eignet sich besonders für dickes oder widerspenstiges Haar.
  • Teflon: Günstig, aber nicht so langlebig wie Keramik oder Titan.

3. Temperaturregelung – individuell einstellbar

  • Verstellbare Temperatur: Unverzichtbar, damit du die Hitze an deinen Haartyp anpassen kannst. Feines Haar braucht weniger Hitze als dickes.
  • Schnelles Aufheizen: Spart Zeit, vor allem morgens.
  • Automatische Abschaltung: Für mehr Sicherheit, falls du mal vergisst, das Gerät auszuschalten.

4. Form und Handhabung – Komfort zählt

  • Mit oder ohne Klemme: Mit Klemme kannst du die Haarspitze fixieren, was das Styling erleichtert, aber manchmal einen Knick hinterlässt. Ohne Klemme gibt’s natürlichere Locken, aber du brauchst mehr Übung.
  • Konisch oder zylindrisch: Konisch für wilde, natürliche Looks, zylindrisch für gleichmäßige Locken.
  • Ergonomischer Griff, drehbares Kabel, kühle Spitze: Macht das Styling angenehmer und sicherer.

5. Zusatzfunktionen – das gewisse Extra

  • Ionentechnologie: Reduziert Frizz und statische Aufladung – für noch schönere Locken.
  • Austauschbare Aufsätze: Für verschiedene Lockenarten und Stylings.
  • Warmluftfunktion: Für das Styling von feuchtem Haar (z. B. beim Dyson Lockenstab).

6. Preis-Leistungs-Verhältnis – was bekommst du für dein Geld?

  • High-End-Geräte: Langlebig, schonend, mit vielen Extras – aber auch teuer.
  • Mittelklasse: Gute Qualität, solide Ergebnisse, faire Preise.
  • Budget-Modelle: Günstig, oft mit weniger Funktionen, aber für gelegentliches Styling ausreichend.

Die Kandidaten im großen Lockenstab Test 2025

Jetzt geht’s ans Eingemachte! In diesem Lockenstab TEst 2025 findest du die fünf beliebtesten Modelle im Vergleich – mit allen Vor- und Nachteilen, die du wissen solltest.

Dyson Lockenstab (Airwrap) – Innovation pur

Dyson Airwrap Test

Technologie & Ausstattung

Der Dyson Airwrap ist ein echtes Hightech-Gerät und punktet ganz klar im Lockenstab Test 2025. Statt klassischer Hitze arbeitet er mit einem starken Luftstrom, der deine Haare schonend formt. Du bekommst verschiedene Aufsätze für Locken, Wellen, Glätten und Volumen. Besonders cool: Du kannst den Airwrap auf feuchtem Haar anwenden – er trocknet und stylt gleichzeitig!

Anwendung & Ergebnisse

  • Locken mit Lockenstab: Der Dyson Airwrap zaubert weiche, voluminöse Locken, die super natürlich aussehen und richtig lange halten. Perfekt, wenn du Wert auf gesundes, glänzendes Haar legst.
  • Lockenstab für kurze Haare: Auch bei schulterlangen und kurzen Haaren funktioniert der Airwrap super. Die Aufsätze sind so gemacht, dass selbst kurze Strähnen sicher erfasst werden.
  • Lockenstab nasse Haare: Hier ist der Airwrap unschlagbar – du kannst direkt nach dem Waschen loslegen und sparst dir das Föhnen.
Lese auch:
Bestes Proteinpulver für optimale Trainingsergebnisse 2025

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
  • Schonende Luftstromtechnologie – weniger Hitzeschäden, mehr Glanz
  • Vielseitige Aufsätze für verschiedene Looks
  • Für nasses und feuchtes Haar geeignet
  • Einfache Handhabung, auch für Anfänger
  • Stylishe Optik und hochwertige Verarbeitung
  • Nachteile:
  • Sehr hoher Preis – eine echte Investition!
  • Relativ schwer und groß, nicht ideal für Reisen
  • Styling dauert bei sehr langem Haar etwas länger
  • Locken können bei sehr glattem Haar schneller aushängen

Fazit Dyson Lockenstab

Wenn du Wert auf Innovation, Haarschonung und Vielseitigkeit legst, ist der Dyson Airwrap das Nonplusultra. Der Preis ist happig, aber du bekommst ein echtes Multitalent, das dein Haar schont und dir unzählige Stylingmöglichkeiten bietet.

ghd Lockenstab (Curve-Serie) – Profi-Qualität für Zuhause

ghd Lockenstab Curve

Technologie & Ausstattung

Die ghd Lockenstäbe sind bekannt für ihre konstante Temperatur von 185°C – optimal für langanhaltende, definierte Locken. Dank Ultra-Zone-Technologie wird die Hitze perfekt verteilt, sodass jede Strähne gleichmäßig gestylt wird. Auch deshalb haben wir dieses Gerät in den Lockenstab Test 2025 aufgenommen. Es gibt verschiedene Modelle für unterschiedliche Lockengrößen.

Anwendung & Ergebnisse

  • Locken mit Lockenstab: Mit ghd bekommst du gleichmäßige, glänzende Locken, die richtig lange halten. Besonders Beach Waves und klassische Hollywood-Locken gelingen spielend leicht.
  • Lockenstab für kurze Haare: Dank schmaler Modelle und verschiedener Durchmesser kannst du auch mit einem Bob oder kürzeren Haaren tolle Ergebnisse erzielen.
  • Lockenstab nasse Haare: Achtung – wie bei den meisten klassischen Lockenstäben solltest du hier nur trockenes Haar stylen!

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
  • Sehr schnelle Aufheizzeit – in Sekunden bereit
  • Gleichmäßige, langanhaltende Locken
  • Hochwertige Verarbeitung und edles Design
  • Für verschiedene Haarlängen und -typen geeignet
  • Nachteile:
  • Nur eine Temperaturstufe – weniger individuell einstellbar
  • Preislich im oberen Segment
  • Griff kann bei längerer Nutzung warm werden

Fazit ghd Lockenstab

Wenn du auf professionelle Ergebnisse und Langlebigkeit Wert legst, bist du mit ghd bestens beraten. Die Curve-Serie ist ideal für alle, die perfekte Locken in kurzer Zeit wollen – egal ob Anfänger oder Styling-Profi.

Babyliss Lockenstab – Vielseitigkeit zum fairen Preis

Technologie & Ausstattung

Babyliss bietet eine riesige Auswahl – von klassischen Lockenstäben mit Klemme bis zu automatischen Curlern, die dir das Aufwickeln abnehmen. Die meisten Modelle haben eine hochwertige Keramik- oder Quarz-Keramik-Beschichtung und mehrere Temperaturstufen, weshalb die Geräte im Lockenstab Test 2025 genau richtig sind.

Anwendung & Ergebnisse

  • Locken mit Lockenstab: Du kannst große Wellen, kleine Korkenzieherlocken oder natürliche Beach Waves stylen – ganz wie du willst!
  • Lockenstab für kurze Haare: Besonders die schmalen Modelle sind super für kurze Haare oder Bobs geeignet.
  • Lockenstab nasse Haare: Nur die speziellen Warmluft-Lockenstäbe sind für feuchtes Haar gemacht – bei den anderen gilt: erst trocknen, dann stylen!

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
  • Große Modellvielfalt – für jeden Haartyp und Style das Richtige
  • Verschiedene Durchmesser und Aufsätze
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Auch für kurze Haare geeignet
  • Nachteile:
  • Automatische Modelle brauchen etwas Übung
  • Locken halten bei manchen Modellen nicht so lange wie bei High-End-Geräten
  • Nicht alle Modelle sind für nasses Haar geeignet

Fazit Babyliss Lockenstab

Babyliss ist der Allrounder unter den Lockenstäben. Egal, ob du Anfänger bist oder gerne verschiedene Looks ausprobierst – hier findest du garantiert das passende Modell für dich!

Remington Lockenstab – Solide Qualität für kleines Geld

Technologie & Ausstattung

Remington steht für erschwingliche, aber leistungsstarke Lockenstäbe. Die meisten Modelle haben eine Keramik-Turmalin-Beschichtung, verschiedene Temperaturstufen und praktische Features wie eine kühle Spitze und automatische Abschaltung.

Anwendung & Ergebnisse

  • Locken mit Lockenstab: Von großen Wellen bis zu kleinen Locken – Remington macht’s möglich. Die Temperatur kannst du individuell einstellen, was besonders für empfindliches Haar super ist.
  • Lockenstab für kurze Haare: Modelle mit 19 mm Durchmesser sind perfekt für kurze Haare oder Männerfrisuren.
  • Lockenstab nasse Haare: Remington bietet auch Warmluft-Lockenstäbe für feuchtes Haar – die klassischen Modelle bitte nur auf trockenem Haar verwenden!
Lese auch:
Pflege bei Wetterwechsel - Tipps für die Hautpflege

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Viele Sicherheitsfeatures (kühle Spitze, Abschaltautomatik)
  • Große Auswahl an Modellen und Durchmessern
  • Für alle Haarlängen geeignet
  • Nachteile:
  • Verarbeitung nicht immer auf Premium-Niveau
  • Manche Modelle sind etwas schwerer
  • Haltbarkeit der Locken variiert je nach Modell

Fazit Remington Lockenstab

Remington ist die perfekte Wahl, wenn du solide Qualität zu einem günstigen Preis suchst. Für den Alltag und Einsteiger absolut empfehlenswert!

Rossmann Lockenstab (Ideenwelt) – Günstig und einfach

Technologie & Ausstattung

Mit der Eigenmarke Ideenwelt bietet Rossmann günstige Lockenstäbe, die sich auf das Wesentliche konzentrieren. Die Geräte haben meist eine einfache Keramikbeschichtung, eine Temperaturstufe und grundlegende Sicherheitsfeatures.

Anwendung & Ergebnisse

  • Locken mit Lockenstab: Die Ergebnisse sind solide, besonders bei feinem bis mittellangem Haar. Für aufwendige Stylings oder dickes Haar sind sie aber weniger geeignet.
  • Lockenstab für kurze Haare: Dank schmalem Durchmesser kannst du auch mit kurzen Haaren arbeiten.
  • Lockenstab nasse Haare: Bitte nur auf trockenem Haar verwenden!

Vor- und Nachteile

  • Vorteile:
  • Sehr günstiger Preis – perfekt für den kleinen Geldbeutel
  • Einfache Handhabung
  • Leicht und kompakt, ideal für Reisen
  • Nachteile:
  • Nur eine Temperaturstufe
  • Haltbarkeit der Locken und Sicherheit eingeschränkt
  • Keine Extras wie Ionentechnologie oder verschiedene Aufsätze

Fazit Rossmann Lockenstab

Wenn du nur gelegentlich Locken machst oder ein günstiges Gerät für unterwegs suchst, ist der Rossmann Lockenstab eine solide Wahl. Für anspruchsvolle Nutzerinnen oder häufige Anwendung gibt es aber bessere Alternativen.

Locken mit Lockenstab: So gelingt das Styling!

Mit dem richtigen Lockenstab und ein paar Tricks zauberst du im Handumdrehen tolle Locken. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Hitzeschutz auftragen: Ganz wichtig! So schützt du dein Haar vor Schäden und sorgst für extra Glanz.
  2. Haare abteilen: Teile dein Haar in kleine Partien – je dünner die Strähne, desto definierter die Locke.
  3. Strähne aufwickeln: Wickel die Strähne um den Lockenstab, halte sie ein paar Sekunden und lass sie dann vorsichtig los.
  4. Locke auskühlen lassen: Lass die Locke in der Hand auskühlen, bevor du sie loslässt – so hält sie länger.
  5. Fixieren: Mit Haarspray oder Schaum fixieren, damit dein Look den ganzen Tag hält.

Tipp: Für natürliche Beach Waves ziehst du die Strähne nach dem Stylen vorsichtig auseinander. Für glamouröse Locken einfach auskühlen lassen und mit den Fingern sanft auflockern.

Lockenstab für kurze Haare: Deine Möglichkeiten

Auch mit kurzen Haaren kannst du tolle Stylings kreieren! Wichtig ist ein schmaler Lockenstab (ca. 13–19 mm Durchmesser), damit du die Strähnen gut um den Stab wickeln kannst. Besonders praktisch sind Modelle ohne Klemme, da sie keine Knicke hinterlassen.

Tipps für kurze Haare:

  • Wähle einen dünnen Lockenstab für definierte Locken.
  • Teile das Haar in kleine Abschnitte – so bekommst du mehr Volumen.
  • Arbeite von unten nach oben und lass die Spitzen etwas gerade, um einen modernen Look zu erzielen.
  • Fixiere die Locken mit Haarspray für extra Halt.

Lockenstab nasse Haare: Was solltest du beachten?

Die meisten Lockenstäbe sind nicht für nasses oder feuchtes Haar geeignet – Ausnahme sind Warmluft-Lockenstäbe oder der Dyson Airwrap. Wenn du einen klassischen Lockenstab auf nassem Haar benutzt, riskierst du Haarbruch, Spliss und sogar Verbrennungen.

Risiken bei nassem Haar:

  • Plötzliche Hitze kann das Haar schädigen.
  • Feuchtigkeit im Haar wird schlagartig verdampft – das Haar wird spröde und bricht.
  • Dauerhafte Schäden an der Haarstruktur.

Empfehlung: Lass dein Haar immer vollständig trocknen, bevor du einen klassischen Lockenstab benutzt. Wenn du morgens wenig Zeit hast, ist ein Warmluft-Lockenstab oder der Dyson Airwrap die beste Wahl.

Lockenstab Testsieger 2025

Nach vielen Tests, Erfahrungsberichten und Expertenmeinungen steht der Gewinner fest:

Lockenstab Testsieger: Dyson Airwrap

Warum?

  • Die innovative Luftstromtechnologie schont dein Haar und ermöglicht vielseitige Stylings.
  • Du kannst den Airwrap auf feuchtem Haar anwenden – das spart Zeit und ist besonders schonend.
  • Die Locken sind weich, glänzend und halten lange.
  • Umfangreiches Zubehör, hochwertige Verarbeitung und stylishes Design.

Alternativen:

  • ghd Lockenstab: Profi-Qualität, schnelle Ergebnisse, perfekte Locken.
  • Babyliss Lockenstab: Vielseitig, fairer Preis, besonders für kurze Haare super.
  • Remington Lockenstab: Solide Qualität, günstig, viele Sicherheitsfeatures.
  • Rossmann Lockenstab: Budget-Option für gelegentliches Styling.

Fazit: Welcher Lockenstab passt zu dir?

Der Dyson Lockenstab (Airwrap) ist der Lockenstab Testsieger 2025 und setzt neue Maßstäbe in Sachen Haarschonung, Vielseitigkeit und Styling-Ergebnis. Wenn du bereit bist, in ein Premiumgerät zu investieren, bekommst du ein echtes Multitalent für alle Haartypen und -längen.

Für professionelle Ergebnisse zu günstigeren Preisen sind die ghd Lockenstäbe eine hervorragende Wahl. Babyliss punktet mit Modellvielfalt und ist besonders für kurze Haare und Einsteiger geeignet. Remington bietet solide Qualität zum kleinen Preis, Rossmann ist die Budget-Option für gelegentliche Nutzung.

Wichtige Tipps für dich:

  • Immer Hitzeschutz verwenden!
  • Haare vor dem Styling trocknen (außer bei Warmluft-Lockenstäben/Dyson Airwrap).
  • Für kurze Haare einen schmalen Lockenstab wählen.
  • Geduld und Übung führen zu den besten Ergebnissen.

Mit dem richtigen Lockenstab und ein wenig Übung gelingen dir Locken mit Lockenstab in jeder Haarlänge – für den Alltag, besondere Anlässe oder einfach, um deinen Look zu verändern. Viel Spaß beim Stylen und Ausprobieren!

Wissen, das dich weiterbringt – direkt in dein Postfach

Keine Sorge – wir respektieren deine Daten. Mit dem Klick auf „Abonnieren“ akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung
Voriger Beitrag
Mann mit Familie an einem Tisch auf dem eine Packung Zink steht

Deshalb ist Zink für die Männergesundheit so wichtig

Nächster Beitrag
4 Männer mit verschiedenen Bärten

Welcher Barttyp bist du? Was steht wem?